Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative einer Selbsthilfegruppe für diejenigen, denen ihr Deutschsein alltäglich abgesprochen wird, weil sie nicht „deutsch“ aussehen oder keine „deutsch“ klingenden Namen tragen.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative einer Selbsthilfegruppe für Menschen, die mit AD(H)S zu kämpfen haben oder deren Leben davon betroffen ist. Betroffene als auch Eltern und Angehörige sind herzlich dazu eingeladen, Teil dieser Gemeinschaft zu werden.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative einer Selbsthilfegruppe, die sich speziell an Männer mit Depressionen und sozialen Ängsten richtet. Mit der Gruppe soll ein entspannter und angstfreier […]
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative der "Selbsthilfegruppe Einsamkeit für Menschen von 30 bis 50 Jahren" für Personen, die sich mehr soziale Kontakte wünschen.
In diesem Jahr geht die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. neue Wege – statt einem großen Selbsthilfemarkt im Sommer, wird es zwei kleinere „Frankfurter Selbsthilfe-Märktchen 2023“ geben. Diese stehen jeweils […]
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative der "Selbsthilfegruppe Halbschatten", für Menschen, die darunter leiden, kaum soziale Kontakte zu haben, die das Gefühl von "Getrenntheit", "nicht verbunden sein" kennen.
Post-/Long-Covid betrifft leider auch viele Kinder und Jugendliche. Die neue Selbsthilfegruppe in Frankfurt soll für die Eltern eine Unterstützungs- und Austauschmöglichkeit bieten, in der im geschützten Raum über Sorgen, Ängste und Hoffnungen gesprochen werden kann.
In der neusten Ausgabe der Fachzeitschrift „Psychotherapie im Dialog“ (kurz PiD) hatten Maren Kochbeck (Geschäftsführerin des Selbsthilfe e.V., Leiterin der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt) und Jürgen Matzat (Dipl. Psychologe und Mitbegründer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen) die Gelegenheit, Hintergründe und Erfahrungen zum Thema Einsamkeit im Kontext von Selbsthilfe zu beleuchten.
Die neue Ausgabe der Frankfurter SelbsthilfeZeitung ist erschienen: * Trialog: Ein „bunter Garten“ der Erfahrungen * Blick über den Tellerrand - Kultur auf Rezept * Einblicke - Selbsthilfegruppen stellen sich vor. * Gruppen in Gründung - Mitstreiter*innen gesucht. * Veranstaltungen - Neues lernen und erleben. *