Wir haben für Sie Informationen und Informationsquellen zusammen gestellt. Hier finden Sie eine Übersicht von Hilfsangeboten, Webadressen und wichtigen Telefonnummern: zur Info-Seite
Sie sind ehrenamtlich in einem Verein oder einer Selbsthilfegruppe engagiert und wollen sich dafür fortbilden? Sie möchten sich auf eine freiwillige Tätigkeit vorbereiten? Das Trägernetzwerk Frankfurt bietet ganzjährig Seminare zu […]
Auch nach den neuen Auslegungshinweisen der Corona-Kontakt-und Betriebsbeschränkungsverordnung vom 26.11.2020, Stand 16.12.2020 können Selbsthilfegruppen für Sucht- und psychische Erkrankungen in Hessen weiterhin Ausnahmegenehmigungen für Präsenztreffen beantragen. Die Anträge sind formlos an das zuständige Gesundheitsamt zu richten.
Am Wochenende hat die Stadt Frankfurt weitere Regeln, die Treffen von Selbsthilfegruppen betreffen, erlassen.
Am 14. November 2020 ist es soweit: Die fünf Selbsthilfebüros der PARITÄTISCHE Projekte gemeinnützige GmbH, die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt und Aktive aus der Selbsthilfe präsentieren Ihnen von 13.30-18.00 Uhr den ersten virtuellen Selbsthilfetag!
In Frankfurt soll eine neue Selbsthilfegruppe für Frauen gegründet werden, die in einer harmonischen Beziehung leben, in der die Erotik fehlt. In der Gruppe finden sie einen geschützen Raum, um sich gleichberechtigt und offen über diese schwierige Situation auszutauschen.
Sie sind ehrenamtlich in einem Verein oder einer Selbsthilfegruppe engagiert und wollen sich dafür fortbilden? Sie möchten sich auf eine freiwillige Tätigkeit vorbereiten? Das Trägernetzwerk Frankfurt bietet ganzjährig Seminare zu […]
Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 10.000 Menschen durch Suizid, die Zahl der unternommenen Suizidversuche liegt um ein Vielfaches höher. Rund um den Welttag der Suizidprävention am 10. September 2020 machen das Frankfurter […]
Die Regelungen gemäß Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung (CoKoBeV) bleiben weiterhin gültig bis 31. Oktober 2020.