Das Gesundheitsamt Frankfurt hat eine Übersicht über die Eskalationsstufen in Abhängigkeit der letzten 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner*innen gemäß §16 Abs. 1 der CoSchuV in Verbindung mit der geltenden Allgemeinverfügung […]
In Frankfurt soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen gegründet werden, die einen Mangel an sozialen Kontakten spüren und unter ihrem Alleinsein leiden.
Die Diagnose „Brustkrebs“ bei der Partnerin stellt auch für Männer eine große Herausforderung dar. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt daher die Gründung einer neuen Gruppe für männliche Angehörige.
Eine langjährig Betroffene von Alopecia totalis möchte die Gründung einer Selbsthilfegruppe zu diesem Thema in Frankfurt initiieren.
In Frankfurt soll eine neue Online-Selbsthilfegruppe für Menschen, die eine akute Covid-19 Erkrankung überwunden haben, aber noch an Langzeitfolgen leiden, gegründet werden.
Bundesnotbremse, Stufenplan – wann gelten welche Regeln in Hessen und was bedeutet das für Selbsthilfegruppen? Um Ihnen den Überblick im Dschungel der Corona-Verordnungen zu erleichtern, haben wir in einem Handout die wichtigsten […]
Wichtige Information der GKV-Selbsthilfeförderung in Hessen Ausnahmeregelung aufgrund der Corona-Pandemie: Zweite Antragsfrist für den Pauschalförderantrag für das Jahr 2021
In Frankfurt soll eine neue Online-Selbsthilfegruppe für junge Borderliner*innen (zwischen 18 und 35 Jahren) gegründet werden.
Trotz Bundes-Notbremse: Die Treffen von Selbsthilfegruppen zu den Themen Sucht bzw. Psyche mit Ausnahmegenehmigung des zuständigen Gesundheitsamtes sind weiterhin möglich – Ausgangsbeschränkung ist zu beachten! Mitteilung des […]
Auch nach den neuen Auslegungshinweisen der Corona-Kontakt-und Betriebsbeschränkungsverordnung vom 4.03.2021, Stand 08.03.2021 können Selbsthilfegruppen für Sucht- und psychische Erkrankungen in Hessen weiterhin Ausnahmegenehmigungen für Präsenztreffen beantragen. Die Anträge sind an das zuständige Gesundheitsamt zu richten.