Selbsthilfe-Telefon: 0 69.55 94 44 Mo + Di: 10–14 Uhr und Do: 15–19 Uhr
Mitstreiter*innen für Gruppengründung gesucht: „Wenn nur ein Teil der Beziehung keine Sexualität mehr will“

Mitstreiter*innen für Gruppengründung gesucht: „Wenn nur ein Teil der Beziehung keine Sexualität mehr will“

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinitiative der Selbsthilfegruppe „Wenn nur ein Teil der Beziehung keine Sexualität mehr will“.

Der Initiator wendet sich mit seinem Aufruf an Frauen, Männer und/oder Paare, die ähnliches erleben wie er – eine stabile Partnerschaft, in der jedoch ein Part keine körperliche Lust mehr verspürt.
In der Gruppe soll ein Raum geschaffen werden, um sich offen und ehrlich zu diesem sensiblen Thema austauschen zu können.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

Mitstreiter gesucht: „Die Buntseher“ – SHG Schwule Männer mit Depressionen

Mitstreiter gesucht: „Die Buntseher“ – SHG Schwule Männer mit Depressionen

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinitiative der Selbsthilfegruppe „Die Buntseher“, die sich an schwule Männer mit Depressionen richtet.

Der Initiator möchte mit der Gruppe einen Raum schaffen, in dem sich die Mitglieder offen über ihr Gefühlsleben und Dinge, die sie belasten, austauschen können – ohne dabei immer wieder ihre Lebenswelt als schwuler Mann erklären zu müssen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

Mitstreiter*innen gesucht: Eltern-Selbsthilfegruppe „Schreibabys“

Mitstreiter*innen gesucht: Eltern-Selbsthilfegruppe „Schreibabys“

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinitiative der Eltern-Selbsthilfegruppe „Schreibabys“.

Die Erfahrungen von Eltern mit Schreibaby, High Need Baby und/oder High Need Kind können nicht mit einer „normalen“ Elternschaft verglichen werden und sind nur nachvollziehbar, wenn man sie tagtäglich selbst erlebt.

Deshalb möchte die Initiatorin eine Gruppe gründen, in der sich eine Gemeinschaft bildet, die sich gegenseitig in der Bewältigung  des Alltags stützt. Der Austausch soll Kraft geben und Mut machen, sowie als Plattform für Tipps und Kniffe dienen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

Mitstreiter*innen ab 30 Jahren für Gruppe gesucht: „Deutsch zu sein nimmt mir keine*r ab“

Mitstreiter*innen ab 30 Jahren für Gruppe gesucht: „Deutsch zu sein nimmt mir keine*r ab“

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinitiative der Selbsthilfegruppe „Deutsch zu sein nimmt mir keine*r ab“.

Die Initiatorin wendet sich mit ihrem Aufruf an Menschen „denen ihr Deutschsein alltäglich abgesprochen wird, weil sie nicht ‚deutsch‘ aussehen oder keine ‚deutsch‘ klingenden Namen tragen“.
Gesucht werden Menschen ab 30 Jahren, die in Deutschland geboren/aufgewachsen sind und deren Eltern bzw. Vorfahren aus dem Ausland stammen – Menschen, die sich deutsch fühlen und identifizieren, denen aber ihr „Deutschsein nicht abgenommen wird“.

Mit der Gruppe soll ein Raum geschaffen werden, in dem sich Gleichgesinnte über ihre Erfahrungen austauschen und gegenseitig stärken können.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

Frankfurter Selbsthilfemärktchen 2023

Frankfurter Selbsthilfemärktchen 2023

Mitstreiter*innen gesucht: „Selbsthilfegruppe AD(H)S“

Mitstreiter*innen gesucht: „Selbsthilfegruppe AD(H)S“

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative einer Selbsthilfegruppe für Menschen, die mit AD(H)S zu kämpfen haben oder deren Leben davon betroffen ist.

Geplant ist eine offene Gesprächsrunde, die Verständnis, Unterstützung und die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen zu teilen bietet.
Betroffene als auch Eltern und Angehörige sind herzlich dazu eingeladen, Teil dieser Gemeinschaft zu werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

Mitglieder gesucht: „Selbsthilfegruppe für Männer mit Depressionen und sozialen Ängsten“

Mitglieder gesucht: „Selbsthilfegruppe für Männer mit Depressionen und sozialen Ängsten“

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative einer Selbsthilfegruppe, die sich speziell an Männer mit Depressionen und sozialen Ängsten richtet.

Mit der Gruppe soll ein entspannter und angstfreier Raum geschaffen werden, in dem sich die Mitglieder gegenseitig unterstützen und austauschen können.

Eingeladen sind ausdrücklich auch schwule und bisexuelle Männer.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

Mitstreiter*innen zum Thema Einsamkeit gesucht: „Selbsthilfegruppe Einsamkeit für Menschen von 30 bis 50 Jahren“

Mitstreiter*innen zum Thema Einsamkeit gesucht: „Selbsthilfegruppe Einsamkeit für Menschen von 30 bis 50 Jahren“

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative der „Selbsthilfegruppe Einsamkeit für Menschen von 30 bis 50 Jahren“ für Personen, die sich mehr soziale Kontakte wünschen. Die drei Initiator*innen, möchten eine Gemeinschaft aufbauen, die ein Gegengewicht zum eher oberflächigen und vor allem schnelllebigen Kennenlernen über das Internet darstellt.

Die Selbsthilfegruppe wird freitags von 18 – 20 Uhr im Frankfurter Nordend stattfinden. Zukünftig sind einzelne Unternehmungen wie z.B. Ausflüge in die naheliegende Natur oder der Besuch von kulturellen Veranstaltungen geplant.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

Frankfurter Selbsthilfe-Märktchen 2023

In diesem Jahr geht die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. neue Wege – statt einem großen Selbsthilfemarkt im Sommer, wird es zwei kleinere „Frankfurter Selbsthilfe-Märktchen 2023“ geben. Diese stehen jeweils unter einem Schwerpunktthema, zu dem es einen Fachvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion geben wird. Zudem können sich Besucher*innen an zahlreichen Ständen Frankfurter Selbsthilfegruppen informieren und ins Gespräch kommen.

Frankfurter Selbsthilfe-Märktchen 2023
8. und 10. September 2023

Saalbau Gutleut, 13 – 17 Uhr

Freitag, 08.09.23
Tag 1: Seelische Gesundheit
Fachvortrag ab 14 Uhr: Dr. med. Dietmar Seehuber „Seelische Gesundheit – Was kann ich mir Gutes tun?“

Sonntag, 10.09.23
Tag 2: Hilfe bei chronischen und seltenen Erkrankungen
Fachvortrag ab 14 Uhr: Samira Peseschkian „Was würde mein Körper mir sagen, wenn er sprechen könnte?“

Mitstreiter*innen zwischen 40 und 60 Jahren zum Thema Einsamkeit gesucht: „Selbsthilfegruppe Halbschatten“

Mitstreiter*innen zwischen 40 und 60 Jahren zum Thema Einsamkeit gesucht: „Selbsthilfegruppe Halbschatten“

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinititative der „Selbsthilfegruppe Halbschatten“, für Menschen, die darunter leiden, kaum soziale Kontakte zu haben, die das Gefühl von „Getrenntheit“, „nicht verbunden sein“ kennen.
Die Idee der beiden Initiatorinnen ist es, sich mit Gleichgesinnten zwischen 40 und 60 Jahren konstruktiv auszutauschen, ebenso auch lebendige Gespräche zu führen und dabei neue, liebe Menschen kennenlernen.
Auch gemeinsame Aktivitäten sind angedacht, wie z. B. ins Museum gehen, Spazieren oder auch mal Tanzen gehen etc.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen