Liebe Selbsthilfegruppen, liebe Selbsthilfe-Interessierte, wir freuen uns, dass Treffen von Selbsthilfegruppen – unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln – wieder in unseren Räumen in der Sonnemannstraße möglich sind. Natürlich hat sich auch in der Kontaktstelle einiges verändert:
Nach Rücksprache mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gelten für Selbsthilfegruppen aktuell (Stand 10.07.)die folgenden Regelungen gemäß Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung (CoKoBeV).
Nach Rücksprache mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gelten für Selbsthilfegruppen aktuell (Stand 15.06.) die folgenden Regelungen gemäß Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung (CoKoBeV).
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt hat die Selbsthilfegruppen in ihrem Einzugsgebiet (Frankfurt am Main und Hochtaunuskreis), Ende April 2020 zu ihrer Situation und ihrem Wohlbefinden während der COVID-19-Pandemie befragt...
Durch die Corona-Pandemie sind reale Treffen von Selbsthilfegruppen aktuell nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich. Eine gute Alternative, sich in dieser neuen, ungewohnten Situation weiterhin gegenseitig zu unterstützen und Mut zu […]
Die Planungen für unseren Markt der Frankfurter Selbsthilfegruppen 2020 im Nordwestzentrum und Titus Forum Saalbau waren in vollem Gange, als uns klar wurde, dass die Corona-Pandemie das gesamte Konzept unseres Marktes in Frage stellt...
Wir haben für Sie Informationen und Informationsquellen zusammen gestellt. Hier finden Sie eine Übersicht von Hilfsangeboten, Webadressen und wichtigen Telefonnummern: zur Info-Seite
Ab Freitag, 13.03.2020 bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 10.04.2020 können keine Selbsthilfegruppen-Treffen in den Räumen des Selbsthilfe e.V. stattfinden. Für genaure Informationen, auch zu Treffen außerhalb der Kontaktstelle, bitte weiterlesen.
In Frankfurt soll eine neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit ADHS gegründet werden. Dort können sich Betroffene über ihre „besondere Art zu sein“ austauschen und voneinander und miteinander lernen, besser damit zu leben.