Die 23 hessischen Selbsthilfekontaktstellen laden Sie in den letzten beiden Septemberwochen ein zu einem bunten und vielfältigen Programm rund um das Thema Selbsthilfe. Mit kurzweiligen Formaten wie Lesungen, Vorträgen, Workshops, […]
Das Gesundheitsamt Frankfurt hat eine Übersicht über die Eskalationsstufen in Abhängigkeit der letzten 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner*innen gemäß §16 Abs. 1 der CoSchuV in Verbindung mit der geltenden Allgemeinverfügung […]
In Frankfurt soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen gegründet werden, die einen Mangel an sozialen Kontakten spüren und unter ihrem Alleinsein leiden.
Das Nachbarschaftszentrum Ginnheim (NBZ) und der Selbsthilfe e.V. bieten gemeinsam Qualifizierungsmaßnahmen für Selbsthilfegruppen und Ehrenamtliche an, um dieses besondere Engagement zu unterstützen.
Die Diagnose „Brustkrebs“ bei der Partnerin stellt auch für Männer eine große Herausforderung dar. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt daher die Gründung einer neuen Gruppe für männliche Angehörige.
Eine langjährig Betroffene von Alopecia totalis möchte die Gründung einer Selbsthilfegruppe zu diesem Thema in Frankfurt initiieren.
In Frankfurt soll eine neue Online-Selbsthilfegruppe für Menschen, die eine akute Covid-19 Erkrankung überwunden haben, aber noch an Langzeitfolgen leiden, gegründet werden.
Wir haben drei Online-Seminare für Sie vorbereitet, in denen Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern und trainieren können und so lernen, auch in heiklen Gesprächen einen kühlen Kopf zu bewahren und angemessen zu (re-)agieren.
Bundesnotbremse, Stufenplan – wann gelten welche Regeln in Hessen und was bedeutet das für Selbsthilfegruppen? Um Ihnen den Überblick im Dschungel der Corona-Verordnungen zu erleichtern, haben wir in einem Handout die wichtigsten […]
Wichtige Information der GKV-Selbsthilfeförderung in Hessen Ausnahmeregelung aufgrund der Corona-Pandemie: Zweite Antragsfrist für den Pauschalförderantrag für das Jahr 2021