Selbsthilfe-Telefon: 0 69.55 94 44 Mo + Di: 10–14 Uhr und Do: 15–19 Uhr
Save the Date: Frankfurter Selbsthilfemarkt – Freitag, 16.06.2023

Save the Date: Frankfurter Selbsthilfemarkt – Freitag, 16.06.2023

Wir freuen uns, 2023 wieder einen Frankfurter Selbsthilfemarkt auszurichten. Beim Selbsthilfemarkt, der diesmal im Saalbau Bornheim stattfinden wird, werden sich erneut zahlreiche Frankfurter Selbsthilfegruppen mit ihren vielfältigen Informationen präsentieren. Kommen Sie vorbei, es erwartet Sie ein buntes und abwechslungsreiches Angebot.

Wann: Freitag, 16. Juni 2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Wo: Saalbau Bornheim, Arnsburger Straße 24

Weiter Informationen zu teilnehmenden Gruppen und dem Rahmenprogramm folgen.

Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“

Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“

Dienstag, 28. März 2023 von 17.00 – 18.30 Uhr
VHS im Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt

„Lass doch den Kopf nicht immer hängen.“, „Sei doch mal normal.“, „Du bist so kompliziert.“ – oft sind Menschen, die mit ihrer seelischen Gesundheit kämpfen, mit solchen Aussagen konfrontiert. Der Austausch mit anderen, denen es ähnlich geht, die wissen, was eine psychische Erkrankung bedeutet, kann so wohltuend sein.

Gemeinsam mit dem VHS-Zentrum Nord laden wir Sie ein zur Informations-Veranstaltung Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“.

Hier erfahren Sie, wie Selbsthilfegruppen arbeiten und können mutige Referent*innen aus verschiedenen Selbsthilfegruppen zu psychischen Themen kennenlernen, die von ihren Erfahrungen berichten. Als Selbsthilfe-Themen vertreten sind ADHS, Depressionen und Ängste, Alkoholsucht und Essstörungen.

Wir freuen uns, dass sich folgende Selbsthilfegruppen persönlich vorstellen werden:

  • Junge Menschen mit ADHS
  • Selbsthilfegruppe Depressionen & Angststörungen Hochtaunus
  • Junge Leute Gruppe der Anonymen Alkoholiker Frankfurt am Main
  • Overeaters Anonymous

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung nicht erforderlich – hilft uns aber bei der Planung.
Gerne können Sie sich zu dieser und auch zu den kommenden Veranstaltungen zum Thema Selbsthilfe in Frankfurt über das Buchungsportal der VHS anmelden:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/result?search=Selbsthilfegruppen

 

Weitere Termine:

  • Dienstag, 25. April 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Chronische Erkrankungen“
  • Dienstag, 23. Mai 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Angehörige“

Jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen ist Zeit für ein lockeres Ankommen.
Nutzen Sie die Zeit, um sich die Fotoausstellung „SelbsthilfeANALOG“ des Fotografen Jörg Engelhardt in Zusammenarbeit mit Tom Schüler vom Selbsthilfebüro Offenbach anzuschauen.
Diese finden Sie noch bis zum 28. April im Foyer des VHS-Zentrum Nord.

selbsthilfeWISSEN vom 08. bis 16.03.2023

selbsthilfeWISSEN vom 08. bis 16.03.2023

Digitale Fortbildungswoche für Selbsthilfegruppen und Interessierte

Mit dem bewährten Fortbildungsformat selbsthilfeWISSEN bieten die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH in Darmstadt, Groß-Gerau, Odenwald, Offenbach und Osthessen gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. spannende Online-Fortbildungen! Nutzen Sie die Gelegenheit sich ganz einfach von zuhause über wichtige Selbsthilfethemen zu informieren.

Die aktuelle Fortbildungswoche steht unter dem Motto „Basiswissen psychische Erkrankungen“.
Neben einem Überblick über verschiedene psychische Erkrankungen erfahren Sie Wissenswertes über Depressionen, Ängste, Süchte und die Situation von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen.

  • Mittwoch, 08.03.2023, 17.00 – 19.00 Uhr
    Überblick über die wichtigsten psychischen Erkrankungen
  • Donnerstag, 09.03.2023, 17.00 – 18.30 Uhr
    Leben mit Angst – Leben trotz Angst
  • Montag, 13.03.2023, 18.00 – 20.00 Uhr
    Basiswissen Sucht
  • Dienstag, 14.03.2023, 17.30 – 19.00 Uhr
    Selbsthilfe von Angehörigen im Kontext von Depression
  • Donnerstag, 16.03.2023, 18.30 – 20.00 Uhr
    „Jetzt reiß‘ dich doch mal zusammen…“ – Umgang mit Depression

Die Fortbildungsangebote für Aktive aus der Selbsthilfe und Interessierte sind kostenfrei.

Den Flyer mit den ausführlichen Informationen zu den Programmpunkten finden Sie hier:
Flyer selbsthilfeWISSEN

Wichtig:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

Die Links, mit denen Sie direkt an den einzelnen Veranstaltungen teilnehmen können, finden Sie im Flyer oder auf der Homepage der Paritätischen Selbsthilfebüros:
https://www.paritaet-selbsthilfe.org/selbsthilfewissen-3/

Wenn Sie noch einmal kurz vor dem Termin per Mail erinnert werden möchten, können Sie sich hier eintragen:
Erinnerungsservice selbsthilfeWISSEN

„Wer? Wie? Was? Wo? Selbsthilfegruppen in Frankfurt“

„Wer? Wie? Was? Wo? Selbsthilfegruppen in Frankfurt“

28. Februar 2023, 18.30 -19.30 Uhr
Foyer der VHS im Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt

In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die sich aktiv mit anderen austauschen wollen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Dies kann z. B. das Leben mit einer chronischen Erkrankung, einem seelischen Leid oder auch einer besonderen sozialen Situation sein. Doch wie arbeiten Selbsthilfegruppen eigentlich? Und wie finde ich die Gruppe, die zu mir passt? Was mache ich, wenn ich eine Selbsthilfegruppe initiieren möchte, dabei aber Unterstützung benötige? Diese und viele weitere, gerne auch Ihre eigenen Fragen, beantworten die Mitarbeiter*innen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt in einem interaktiven Vortrag.

Dieser Termin gehört zu einer Veranstaltungsreihe, die der Selbsthilfe e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt und das Selbsthilfebüro Offenbach in Kooperation mit dem VHS-Zentrum Nord konzipiert haben. Hier können Sie sich über Aspekte und Themen der Selbsthilfe informieren und mit Vertreter*innen aus unterschiedlichen Frankfurter Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen.

Weitere Termine:

  • Dienstag, 28. März 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“
  • Dienstag, 25. April 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Chronische Erkrankungen“
  • Dienstag, 23. Mai 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Angehörige“

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen ist Zeit für ein lockeres Ankommen.

Begleitet wird die Veranstaltungsreihe durch die Fotoausstellung „SelbsthilfeANALOG“ des Fotografen Jörg Engelhardt in Zusammenarbeit mit Tom  Schüler vom Selbsthilfebüro Offenbach.
Zur Vernissage am 28. Februar 2023 von 17 bis 18 Uhr freuen sich beide Ausstellungsmacher, aber auch Engagierte aus der Selbsthilfe auf Gespräche mit Interessierten.
Flyer zur Fotoausstellung

selbsthilfeWISSEN vom 07. bis 11.11.2022

selbsthilfeWISSEN vom 07. bis 11.11.2022

Digitale Fortbildungswoche für Selbsthilfegruppen und Interessierte

Zum zweiten Mal bieten die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH in Darmstadt, Groß-Gerau, Odenwald, Offenbach und Osthessen gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. die digitale Fortbildungswoche selbsthilfeWISSEN an.
Im Mittelpunkt stehen diesmal Angebote rund um das Thema Kommunikation und den gelingenden Kontakt in Selbsthilfegruppen.

  • Mo, 07.11., 17:00-18:00 Uhr
    Ruhe und Nervenfutter für Helfer*innen: Gesunde Selbstfürsorge – Teil I
  • Mo, 07.11., 19:00-20:30 Uhr
    Neue Mitglieder in die Gruppe integrieren
  • Di, 08.11., 17:00-18:00 Uhr
    Ruhe und Nervenfutter für Helfer*innen: Gesunde Selbstfürsorge – Teil II
  • Di, 08.11., 18:30-20:00 Uhr
    Gewaltfreie Kommunikation in Selbsthilfegruppen
  • Mi, 09.11., 17:00-19:00 Uhr
    Vereinbarungen treffen, die auch halten
  • Mi, 09.11., 19:30-21:30 Uhr
    Gelungene Arzt-Patienten-Kommunikation (über Zoom)
  • Do, 10.11., 17:00-19:00 Uhr
    Moderieren in Selbsthilfegruppen: Schwierige Situationen besser meistern
  • Do, 10.11., 19:00-21:00 Uhr
    Umgang mit Diversität und Vielfalt in der Selbsthilfegruppe

Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier: Flyer
Die Fortbildungsangebote für Aktive aus der Selbsthilfe und Interessierte sind kostenfrei.

Anmeldung zu den Vorträgen und Workshops:
https://eveeno.com/selbsthilfewissen-2

selbsthilfeWISSEN vom 04. bis 08.04.2022

selbsthilfeWISSEN vom 04. bis 08.04.2022

Die digitale Fortbildungswoche für Aktive in  und Interessierte an der Selbsthilfe

Mit dem neuen Fortbildungsformat „selbsthilfeWISSEN“ wenden sich die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH in Darmstadt, Groß-Gerau, dem Odenwald, in Offenbach und Osthessen gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. an Aktive in der Selbsthilfe sowie alle an der Selbsthilfe und ihrer Vielfalt interessierten.

Vom 04. bis 08. April können Aktive und Interessierte in acht kompakten Vorträgen und Workshops spezifische Themen der Selbsthilfe kennenlernen und ihr Wissen vertiefen. Die Fortbildungswoche, welche den Auftakt zu einer Reihe bilden soll, steht unter dem Schwerpunkt „Rechte kennen und nutzen“.

 

Vielfältig informiert, um kompetent engagiert zu sein – Das Programm

  • Mo, 04.04., 17:30-19:00 Uhr:
    Kommunikation in (Selbsthilfe-)Gruppen – Tappen Sie nicht in die Datenfalle
  • Di, 05.04., 17:30-18:30 Uhr:
    Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?
  • Di, 05.04., 19:00-20:00 Uhr:
    Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Mi, 06.04., 17:30-19:00 Uhr:
    Balance finden zwischen Empathie und Abgrenzung
  • Mi, 06.04., 19:30-20:30 Uhr:
    Soziale Medien in der Selbsthilfe
  • Do., 07.04., 16:00-17:30 Uhr:
    Wenn am Ende des Gelds noch so viel Monat übrig ist…
  • Do, 07.04., 18:30-20:00 Uhr:
    Patient*innenrechte
  • Fr, 08.04., 16:30-17:30 Uhr:
    Stiftungen – Partner für die Selbsthilfe

Flyer herunterladen

Die Angebote werden digital über das Videokonferenzsystem „Big Blue Button“ angeboten.

Die Anmeldung zu den Vorträgen und Workshops finden Sie hier:
https://eveeno.com/selbsthilfewissen

10. September – Welttag der Suizidprävention

10. September – Welttag der Suizidprävention

Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 10.000 Menschen durch Suizid, die Zahl der unternommenen Suizidversuche liegt um ein Vielfaches höher.

Rund um den Welttag der Suizidprävention am 10. September macht das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) mit einer Plakat- und Postkarten-Kampagne in Kooperation mit 14 regionalen bekannten Persönlichkeiten auf das Tabuthema Suizid aufmerksam und bringt es so ins öffentliche Bewusstsein.
Die Plakate finden Sie hier, diese können gerne geteilt und weitergeleitet werden: www.zehntausend-gruende.de

Darüber hinaus bietet FRANS auch in diesem Jahr einige Veranstaltungen an, die unter den aktuellen Hygiene-Maßnahmen durchführbar sind.

10.09.2021 FRANS-HILFT-INFOSTAND

Am Freitag finden Sie an einem bunten Infostand mitten im Ostend vielfältige Informationen zum Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention und zu Hilfsangeboten in Frankfurt. Damit will FRANS zur Entstigmatisierung beitragen und die Menschen dafür sensibilisieren, nicht wegzuschauen – denn Reden kann Leben retten.
14 – 18 Uhr
Louis-Appia-Passage
60314 Frankfurt a.M.

12.09.2021 GEDENKZEREMONIE AM MAIN

Am Sonntag möchten wir der Menschen gedenken, die sich das Leben genommen haben und damit einen Anlaufpunkt für Angehörige und Hinterbliebene bieten. Lassen Sie uns gemeinsam ein Abschiedsritual mit Musik und Blumen gestalten.
11 – 12 Uhr
Mainufer (Nordseite) zwischen Ignatz-Bubis- und Flößerbrücke
60311 Frankfurt a.M.

Hier finden Sie den Programm-Flyer

Natürlich wird auf aktuelle Entwicklungen reagiert, bitte überprüfen Sie daher kurz vor den Terminen auf der Webseite www.zehntausend-gruende.de , ob die einzelnen Veranstaltungen so wie geplant stattfinden.

Digitale Hessische Selbsthilfetage

Digitale Hessische Selbsthilfetage


Die 23 hessischen Selbsthilfekontaktstellen laden Sie in den letzten beiden Septemberwochen ein zu einem bunten und vielfältigen Programm rund um das Thema Selbsthilfe.
Mit kurzweiligen Formaten wie Lesungen, Vorträgen, Workshops, Filme und Konzerten werden ernste Themen unterhaltsam aufgegriffen. In Fachvorträgen über verschiedene Erkrankungen und den Umgang mit psychischen Belastungen wird das Erfahrungswissen Betroffener einbezogen. Als Teilnehmer*in erhalten Sie die Möglichkeit, sich per Chat oder Video mit Fragen zu beteiligen.

Das Programm ist barrierearm, eine Übersetzung in Gebärdensprache und schriftliche Untertitelung der Veranstaltungen wird angeboten.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Das gesamte Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier:
www.selbsthilfe-in-hessen.de

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt hat im Rahmen dieser Veranstaltung folgendes für Sie vorbereitet:

Wer? Wie? Was? Wo? Selbsthilfegruppen, eine Einführung
20.09.2021, 14.00 – 16.00 Uhr
Nähere Informationen

Angehörige von Menschen mit Demenz:
Anerkennung und Verständnis erfahren in der Selbsthilfegruppe
25.09.2021, 16.00 – 17.00 Uhr
Nähere Informationen

Alles Krise?! – Wie bewältige ich persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen?
29.09.2021, 17.00 -18.30 Uhr
Nähere Informationen

 

Wir freuen uns auf Sie!

2. Virtueller Selbsthilfetag am 26. und 27. März 2021

2. Virtueller Selbsthilfetag am 26. und 27. März 2021

 

Am Freitag, 26. März und Samstag, 27. März 2021 dürfen Sie sich wieder auf einen virtuellen Selbsthilfetag freuen: Die fünf Selbsthilfebüros der PARITÄTISCHE Projekte gemeinnützige GmbH, die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt und Aktive aus der Selbsthilfe präsentierten Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm. Damit Sie es ganz entspannt angehen können haben wir das Programm diesmal auf zwei Tage verteilt.

Anders als bei unserem ersten virtuellen Selbsthilfetag finden weniger Programmpunkte gleichzeitig statt, damit Sie die Möglichkeit haben, mehrere unserer spannenden Programmpunkte anzuschauen. Auch diesmal gilt wieder: Wir gestalten diesen Tag gemeinsam mit Aktiven aus der Selbsthilfe. Freuen Sie sich auf ein Märzwochenende mit Vorträgen, Workshops, Musik, Filme, Bewegung zum Mitmachen und weiteren kleinen Überraschungen.

Das Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier:
www.paritaet-selbsthilfe.org/selbsthilfetag

Wir freuen uns auf Sie!

1. Virtueller Selbsthilfetag am 14. November 2020

1. Virtueller Selbsthilfetag am 14. November 2020

 

Am 14. November 2020 ist es soweit: Die fünf Selbsthilfebüros der PARITÄTISCHE Projekte gemeinnützige GmbH, die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt und Aktive aus der Selbsthilfe präsentieren Ihnen von 13.30-18.00 Uhr den ersten virtuellen Selbsthilfetag!

 

Einfach nur „abwarten“, bis Corona „überstanden“ ist, das kam nicht infrage. Nachdem wir unseren Selbsthilfemarkt, den wir im September im Nordwestzentrum durchführen wollten, und viele andere Veranstaltungen nach und nach absagen mussten, gibt es nun einen bunten Blumenstrauß an Angeboten in einem gemeinsamen virtuellen Format.

 

Wie auch bei unseren „analogen“ Selbsthilfeveranstaltungen gilt: Wir gestalten diesen Tag gemeinsam mit Aktiven aus der Selbsthilfe. Stöbern Sie durch das Programm aus Vorträgen, Lesungen, Diskussionen, Musik, Filmen, Bewegung zum Mitmachen und kleinen Quizspielen.

 

Das Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier: https://www.paritaet-selbsthilfe.org/selbsthilfetag/

 

Eine Anmeldung ist bis zum 09.11.2020 möglich.

 

Wir freuen uns auf Sie!