Selbsthilfe-Telefon: 0 69.55 94 44 Mo + Di: 10–14 Uhr und Do: 15–19 Uhr

Kaffee „Plauderkreisel“ – Junge Selbsthilfe Frankfurt

Sonntag, 15. Oktober 2023, 11.00 bis 14.00 Uhr – Brunch & Musik (12 bis 13 Uhr)
Cocina Argentina, Sonnemannstraße 5, 60314 Frankfurt am Main

• Du hast Lust Dich auszutauschen und neue Menschen kennenzulernen?
• Du bist bereits in einer Selbsthilfegruppe oder überlegst in eine zu gehen?
• Und Du bist zwischen 18 und Mitte 30?

Dann ist unser offener „Plauderkreisel“ genau das Richtige für Dich!

Komm in die „Cocina Argentina“, um über Erfahrungen in der Selbsthilfe, aktuelle Sorgen und Wünsche zu sprechen oder einfach mit netten Leuten ins Gespräch zu kommen.

Diesmal hast Du außerdem die Gelegenheit, bei einem interaktiven „Guten Morgen Konzertchen“ und Musikworkshop mitzumachen. Hier stehen Spaß und Freude am gemeinsamen Erleben im Vordergrund. Jede*r kann, keine*r muss mitmachen!

Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.
Einfach vorbeikommen und dabei sein!

Flyer herunterladen

Frankfurter Selbsthilfemärktchen 2023

Frankfurter Selbsthilfemärktchen 2023

Frankfurter Selbsthilfe-Märktchen 2023

In diesem Jahr geht die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. neue Wege – statt einem großen Selbsthilfemarkt im Sommer, wird es zwei kleinere „Frankfurter Selbsthilfe-Märktchen 2023“ geben. Diese stehen jeweils unter einem Schwerpunktthema, zu dem es einen Fachvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion geben wird. Zudem können sich Besucher*innen an zahlreichen Ständen Frankfurter Selbsthilfegruppen informieren und ins Gespräch kommen.

Frankfurter Selbsthilfe-Märktchen 2023
8. und 10. September 2023

Saalbau Gutleut, 13 – 17 Uhr

Freitag, 08.09.23
Tag 1: Seelische Gesundheit
Fachvortrag ab 14 Uhr: Dr. med. Dietmar Seehuber „Seelische Gesundheit – Was kann ich mir Gutes tun?“

Sonntag, 10.09.23
Tag 2: Hilfe bei chronischen und seltenen Erkrankungen
Fachvortrag ab 14 Uhr: Samira Peseschkian „Was würde mein Körper mir sagen, wenn er sprechen könnte?“

„Selbsthilfegruppen von Angehörigen“

„Selbsthilfegruppen von Angehörigen“

Dienstag, 23. Mai 2023 von 17.00 – 18.30 Uhr
Ort: VHS im Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt

Sucht, Pflegebedürftigkeit, psychische Probleme, Behinderung – die Unterstützung durch Angehörige ist für die Betroffenen von ungemeinem Wert und stellt einen wichtigen Baustein in der Versorgung dar.
Doch auch die Angehörigen haben häufig Fragen und fühlen sich nicht selten mit ihren Sorgen allein (gelassen).

Wie kann ich meinem Vater, meiner Partnerin, meinem Kind angemessen beistehen, ohne mich und meine Bedürfnisse aus dem Blick zu verlieren? Wo finde ich Menschen, die diese Zerrissenheit aus eigener Erfahrung kennen? Darüber sprechen Vertreter*innen aus Angehörigen-Selbsthilfegruppen ganz offen und sie berichten, wie sie Wege für sich gefunden haben. Ein Thema, dass uns alle angeht!

Gemeinsam mit dem VHS-Zentrum Nord laden wir Sie ein zur Informations-Veranstaltung „Selbsthilfegruppen von Angehörigen“.

Wir freuen uns, dass sich folgende Selbsthilfegruppen persönlich vorstellen werden:

  • Selbsthilfe-Gruppe Al-Anon für Angehörige und Freunde von Alkoholikern aus Frankfurt und Umgebung
  • Elternkreis drogengefährdeter und abhängiger Jugendlicher
  • Initiative Forensik – Austauschgruppe für Angehörige von Forensikpatienten in Hessen

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – hilft uns aber bei der Planung.
Gerne können Sie sich über das Buchungsportal der VHS anmelden: https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/result?search=Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen „Chronische Erkrankungen“

Selbsthilfegruppen „Chronische Erkrankungen“

Dienstag, 25. April 2023 von 17.00 – 18.30 Uhr
VHS im Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung kann eine Herausforderung sein: Diagnostik, Arztbesuche, Behandlungen, Medikamente uvm. Häufig kommen Sorgen hinzu, nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern z.B. auch, wenn (Therapie-) Entscheidungen getroffen werden müssen, medizinische Aussagen unverständlich sind oder sich widersprechen, man alleine dasteht im Dschungel der Informationen.

Hier kann es hilfreich sein, mit Menschen zu sprechen, die die gleiche oder eine ähnliche Diagnose haben. Im Gespräch auf Augenhöhe lässt sich manches in der Selbsthilfegruppe aussprechen und fragen, das sonst keinen Raum hat.

Gemeinsam mit dem VHS-Zentrum Nord laden wir Sie ein zur Informations-Veranstaltung Selbsthilfegruppen „Chronische Erkrankungen“.

Begegnen Sie engagierten Menschen aus Selbsthilfegruppen, die auch alle selbst oder als Angehörige von einer chronischen Erkrankung betroffen sind.

Wir freuen uns, dass sich folgende Selbsthilfegruppen persönlich vorstellen werden:

• Prostatakrebs SelbstHilfeGruppe am Universitätsklinikum Frankfurt
• EVANDA – Leben mit Parkinson
• Gesprächskreis für HOCM-Patienten und Angehörige

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung nicht erforderlich – hilft uns aber bei der Planung.
Gerne können Sie sich zu dieser und auch zu den kommenden Veranstaltungen zum Thema Selbsthilfe in Frankfurt über das Buchungsportal der VHS anmelden:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/result?search=Selbsthilfegruppen

 

Weiter Termin:
• Dienstag, 23. Mai 2023
17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Angehörige“

Jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen ist Zeit für ein lockeres Ankommen.
Nutzen Sie die Zeit, um sich die Fotoausstellung „SelbsthilfeANALOG“ des Fotografen Jörg Engelhardt in Zusammenarbeit mit Tom Schüler vom Selbsthilfebüro Offenbach anzuschauen.
Diese finden Sie noch bis zum 28. April im Foyer des VHS-Zentrum Nord.

Neuer Termin folgt: Frankfurter Selbsthilfemarkt 2023

Neuer Termin folgt: Frankfurter Selbsthilfemarkt 2023

Wir melden uns so bald wie möglich mit weiteren Informationen.

Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“

Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“

Dienstag, 28. März 2023 von 17.00 – 18.30 Uhr
VHS im Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt

„Lass doch den Kopf nicht immer hängen.“, „Sei doch mal normal.“, „Du bist so kompliziert.“ – oft sind Menschen, die mit ihrer seelischen Gesundheit kämpfen, mit solchen Aussagen konfrontiert. Der Austausch mit anderen, denen es ähnlich geht, die wissen, was eine psychische Erkrankung bedeutet, kann so wohltuend sein.

Gemeinsam mit dem VHS-Zentrum Nord laden wir Sie ein zur Informations-Veranstaltung Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“.

Hier erfahren Sie, wie Selbsthilfegruppen arbeiten und können mutige Referent*innen aus verschiedenen Selbsthilfegruppen zu psychischen Themen kennenlernen, die von ihren Erfahrungen berichten. Als Selbsthilfe-Themen vertreten sind ADHS, Depressionen und Ängste, Alkoholsucht und Essstörungen.

Wir freuen uns, dass sich folgende Selbsthilfegruppen persönlich vorstellen werden:

  • Junge Menschen mit ADHS
  • Selbsthilfegruppe Depressionen & Angststörungen Hochtaunus
  • Junge Leute Gruppe der Anonymen Alkoholiker Frankfurt am Main
  • Overeaters Anonymous

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung nicht erforderlich – hilft uns aber bei der Planung.
Gerne können Sie sich zu dieser und auch zu den kommenden Veranstaltungen zum Thema Selbsthilfe in Frankfurt über das Buchungsportal der VHS anmelden:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/result?search=Selbsthilfegruppen

 

Weitere Termine:

  • Dienstag, 25. April 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Chronische Erkrankungen“
  • Dienstag, 23. Mai 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Angehörige“

Jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen ist Zeit für ein lockeres Ankommen.
Nutzen Sie die Zeit, um sich die Fotoausstellung „SelbsthilfeANALOG“ des Fotografen Jörg Engelhardt in Zusammenarbeit mit Tom Schüler vom Selbsthilfebüro Offenbach anzuschauen.
Diese finden Sie noch bis zum 28. April im Foyer des VHS-Zentrum Nord.

selbsthilfeWISSEN vom 08. bis 16.03.2023

selbsthilfeWISSEN vom 08. bis 16.03.2023

Digitale Fortbildungswoche für Selbsthilfegruppen und Interessierte

Mit dem bewährten Fortbildungsformat selbsthilfeWISSEN bieten die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH in Darmstadt, Groß-Gerau, Odenwald, Offenbach und Osthessen gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. spannende Online-Fortbildungen! Nutzen Sie die Gelegenheit sich ganz einfach von zuhause über wichtige Selbsthilfethemen zu informieren.

Die aktuelle Fortbildungswoche steht unter dem Motto „Basiswissen psychische Erkrankungen“.
Neben einem Überblick über verschiedene psychische Erkrankungen erfahren Sie Wissenswertes über Depressionen, Ängste, Süchte und die Situation von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen.

  • Mittwoch, 08.03.2023, 17.00 – 19.00 Uhr
    Überblick über die wichtigsten psychischen Erkrankungen
  • Donnerstag, 09.03.2023, 17.00 – 18.30 Uhr
    Leben mit Angst – Leben trotz Angst
  • Montag, 13.03.2023, 18.00 – 20.00 Uhr
    Basiswissen Sucht
  • Dienstag, 14.03.2023, 17.30 – 19.00 Uhr
    Selbsthilfe von Angehörigen im Kontext von Depression
  • Donnerstag, 16.03.2023, 18.30 – 20.00 Uhr
    „Jetzt reiß‘ dich doch mal zusammen…“ – Umgang mit Depression

Die Fortbildungsangebote für Aktive aus der Selbsthilfe und Interessierte sind kostenfrei.

Den Flyer mit den ausführlichen Informationen zu den Programmpunkten finden Sie hier:
Flyer selbsthilfeWISSEN

Wichtig:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

Die Links, mit denen Sie direkt an den einzelnen Veranstaltungen teilnehmen können, finden Sie im Flyer oder auf der Homepage der Paritätischen Selbsthilfebüros:
https://www.paritaet-selbsthilfe.org/selbsthilfewissen-3/

Wenn Sie noch einmal kurz vor dem Termin per Mail erinnert werden möchten, können Sie sich hier eintragen:
Erinnerungsservice selbsthilfeWISSEN

„Wer? Wie? Was? Wo? Selbsthilfegruppen in Frankfurt“

„Wer? Wie? Was? Wo? Selbsthilfegruppen in Frankfurt“

28. Februar 2023, 18.30 -19.30 Uhr
Foyer der VHS im Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt

In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die sich aktiv mit anderen austauschen wollen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Dies kann z. B. das Leben mit einer chronischen Erkrankung, einem seelischen Leid oder auch einer besonderen sozialen Situation sein. Doch wie arbeiten Selbsthilfegruppen eigentlich? Und wie finde ich die Gruppe, die zu mir passt? Was mache ich, wenn ich eine Selbsthilfegruppe initiieren möchte, dabei aber Unterstützung benötige? Diese und viele weitere, gerne auch Ihre eigenen Fragen, beantworten die Mitarbeiter*innen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt in einem interaktiven Vortrag.

Dieser Termin gehört zu einer Veranstaltungsreihe, die der Selbsthilfe e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt und das Selbsthilfebüro Offenbach in Kooperation mit dem VHS-Zentrum Nord konzipiert haben. Hier können Sie sich über Aspekte und Themen der Selbsthilfe informieren und mit Vertreter*innen aus unterschiedlichen Frankfurter Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen.

Weitere Termine:

  • Dienstag, 28. März 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Seelische Gesundheit“
  • Dienstag, 25. April 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Chronische Erkrankungen“
  • Dienstag, 23. Mai 2023
    17.00 – 18.30 Uhr, Selbsthilfegruppen „Angehörige“

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen ist Zeit für ein lockeres Ankommen.

Begleitet wird die Veranstaltungsreihe durch die Fotoausstellung „SelbsthilfeANALOG“ des Fotografen Jörg Engelhardt in Zusammenarbeit mit Tom  Schüler vom Selbsthilfebüro Offenbach.
Zur Vernissage am 28. Februar 2023 von 17 bis 18 Uhr freuen sich beide Ausstellungsmacher, aber auch Engagierte aus der Selbsthilfe auf Gespräche mit Interessierten.
Flyer zur Fotoausstellung

selbsthilfeWISSEN vom 07. bis 11.11.2022

selbsthilfeWISSEN vom 07. bis 11.11.2022

Digitale Fortbildungswoche für Selbsthilfegruppen und Interessierte

Zum zweiten Mal bieten die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH in Darmstadt, Groß-Gerau, Odenwald, Offenbach und Osthessen gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. die digitale Fortbildungswoche selbsthilfeWISSEN an.
Im Mittelpunkt stehen diesmal Angebote rund um das Thema Kommunikation und den gelingenden Kontakt in Selbsthilfegruppen.

  • Mo, 07.11., 17:00-18:00 Uhr
    Ruhe und Nervenfutter für Helfer*innen: Gesunde Selbstfürsorge – Teil I
  • Mo, 07.11., 19:00-20:30 Uhr
    Neue Mitglieder in die Gruppe integrieren
  • Di, 08.11., 17:00-18:00 Uhr
    Ruhe und Nervenfutter für Helfer*innen: Gesunde Selbstfürsorge – Teil II
  • Di, 08.11., 18:30-20:00 Uhr
    Gewaltfreie Kommunikation in Selbsthilfegruppen
  • Mi, 09.11., 17:00-19:00 Uhr
    Vereinbarungen treffen, die auch halten
  • Mi, 09.11., 19:30-21:30 Uhr
    Gelungene Arzt-Patienten-Kommunikation (über Zoom)
  • Do, 10.11., 17:00-19:00 Uhr
    Moderieren in Selbsthilfegruppen: Schwierige Situationen besser meistern
  • Do, 10.11., 19:00-21:00 Uhr
    Umgang mit Diversität und Vielfalt in der Selbsthilfegruppe

Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier: Flyer
Die Fortbildungsangebote für Aktive aus der Selbsthilfe und Interessierte sind kostenfrei.

Anmeldung zu den Vorträgen und Workshops:
https://eveeno.com/selbsthilfewissen-2