Selbsthilfe-Telefon: 0 69.55 94 44 Mo + Di: 10–14 Uhr und Do: 15–19 Uhr
In Gründung: Selbsthilfegruppe Eifersucht und Konkurrenzdenken bei Frauen*

In Gründung: Selbsthilfegruppe Eifersucht und Konkurrenzdenken bei Frauen*

 

Eifersucht, emotionale Abhängigkeiten, Konkurrenzdenken oder unbewusste Kontrollbedürfnisse belasten Ihr Leben und Ihre Beziehungen?
Die Initiatorin sucht Frauen und weiblich sozialisierte Menschen, die wie sie daran arbeiten möchten, eine gesündere Verbindung zu sich selbst und anderen aufzubauen, um sich von diesen Mechanismen zu lösen.

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinitiative der Selbsthilfegruppe Eifersucht und Konkurrenzdenken bei Frauen*.

In der Gruppe soll ein safe(r) space entstehen, in dem die Mitglieder in geschützter Atmosphäre an sich arbeiten, die Themen gemeinsam reflektieren, Achtsamkeit und emotionale Autonomie lernen und die Solidarität als Frauen untereinander stärken können.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

„Mut, Selbstsicherheit, Zuversicht“ – Online-Seminar für Selbsthilfe-Aktive und ehrenamtlich Engagierte

„Mut, Selbstsicherheit, Zuversicht“ – Online-Seminar für Selbsthilfe-Aktive und ehrenamtlich Engagierte

 

Ausgebucht: Dienstag, 28. Januar 2025, 16.00 bis 19.00 Uhr

ZUSATZTERMIN: Dienstag, 25. Februar 2025, 16.00 bis 19.00 Uhr
Referent: Dr. Hermann Refisch, Psychologe und Rhetorik-Coach

Mut, Selbstsicherheit und Zuversicht sind wie Blumen: bei guter Pflege und mit etwas Glück können sie gedeihen.
Im Workshop machen wir einen Ressourcen- und Talent-Test, stellen Sorgen auf den Prüfstand und drehen die kleinen Fallen um. Wir sammeln Erfolge und reden darüber.

  • Kenne Deine Stärken – und nenne sie, sag sie Dir und anderen.
  • Schwach-Macher austricksen: Hilflosigkeit verlernen.
  • Dein gesundes soziales Netz: Menschen, die Dir Kraft geben.
  • Sätze, die Mut machen: Ich bin da. Das machen wir gemeinsam.

 

Ort: Online über BigBlueButton
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: service@selbsthilfe-frankfurt.net

Dies ist ein spezielles Angebot für Selbsthilfegruppen in Frankfurt und Umgebung.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, in welcher Selbsthilfegruppe Sie aktiv sind.

Bitte beachten: Funktionierende Kameras und Mikrofone sowie eine geschützte Umgebung, die Mithören durch Unbeteiligte verhindert und offenes Sprechen ermöglicht, sind unabdingbar.
Hier erfahren Sie mehr über unseren Referenten Dr. Hermann Refisch und Infos zum Ablauf seiner Online-Seminare:
Online wirklich interaktiv – REFISCH RHETORIK

In Gründung: „Selbsthilfegruppe für Menschen mit kardiologischen Erkrankungen“

In Gründung: „Selbsthilfegruppe für Menschen mit kardiologischen Erkrankungen“

 

Eine kardiologische Einschränkung bringt Symptome und Herausforderungen mit sich. Der Austausch mit Gleichbetroffenen kann dabei hilfreich sein, einen guten Umgang für sich zu finden und von den Erfahrungen der Anderen zu profitieren.

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinitiative der „Selbsthilfegruppe für Menschen mit kardiologischen Erkrankungen“.

Die Initiatorin wünscht sich, durch die Gruppe zu erleben, nicht allein zu sein mit einer zunächst neuen oder auch bekannten Lebenssituation und offen über Gefühle und Gedanken in Zusammenhang mit der kardiologischen Erkrankung sprechen zu können.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

In Gründung: „Erwachsene Kinder aus psychisch belasteten Familien – Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte“

In Gründung: „Erwachsene Kinder aus psychisch belasteten Familien – Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte“

 

In einer Familie aufzuwachsen, die durch psychische Erkrankungen belastet ist, hinterlässt oft tiefe Spuren und begleitet Betroffene häufig auch noch im Erwachsenenalter.

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinitiative der Selbsthilfegruppe „Erwachsene Kinder aus psychisch belasteten Familien – Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte“.

Die Initiatorin wünscht sich, dass mit der Gruppe ein geschützter Raum entsteht, in dem die Mitglieder offen über die eigenen Sorgen und Ängste sprechen können und sich gegenseitig unterstützen und ermutigen, einen eigenen Weg zu gehen – jenseits der Muster, die die Kindheit geprägt haben, und ihnen womöglich heute noch im Wege stehen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

„Die Gruppe gemeinsam gestalten“ – Online-Seminar für Selbsthilfe-Aktive

„Die Gruppe gemeinsam gestalten“ – Online-Seminar für Selbsthilfe-Aktive

 

Donnerstag, 05. Dezember 2024, 16.00 bis 19.00 Uhr
Referent: Dr. Hermann Refisch, Psychologe und Rhetorik-Coach

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder sowohl aus neuen Gruppen, die sich Impulse zur Organisation und Kommunikation wünschen, als auch an „alte Hasen“, die auf festgefahrene Muster schauen möchten oder sich mehr Struktur wünschen.
Inhalte des Workshops werden u.a. sein:

  • Gute gemeinsame Entscheidungen
  • Passende Veränderungen
  • Vereinbarungen, die auch halten

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten! Tragen wir sie zusammen und finden, was zu unseren Gruppen und zu uns selbst passt.

Ort: Online über BigBlueButton
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: service@selbsthilfe-frankfurt.net

Dies ist ein spezielles Angebot für Selbsthilfegruppen in Frankfurt und Umgebung.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, in welcher Selbsthilfegruppe Sie aktiv sind.

 

Bitte beachten: Funktionierende Kameras und Mikrofone sowie eine geschützte Umgebung, die Mithören durch Unbeteiligte verhindert und offenes Sprechen ermöglicht, sind unabdingbar.
Hier erfahren Sie mehr über unseren Referenten Dr. Hermann Refisch und Infos zum Ablauf seiner Online-Seminare:
Online wirklich interaktiv – REFISCH RHETORIK

Kaffee „Plauderkreisel“ – Junge Selbsthilfe Frankfurt

Sonntag, 10. November 2024, 11.00 bis 14.00 Uhr
Cocina Argentina, Sonnemannstraße 5, 60314 Frankfurt am Main

• Du hast Lust Dich auszutauschen und neue Menschen kennenzulernen?
• Du bist bereits in einer Selbsthilfegruppe – oder überlegst, in eine zu gehen?
• Und Du bist zwischen 18 und Mitte 30?

Dann ist unser offener „Plauderkreisel“ genau das Richtige für Dich!

Komm in die „Cocina Argentina“, um über Erfahrungen in der Selbsthilfe, aktuelle Sorgen und Wünsche zu sprechen oder einfach mit netten Leuten ins Gespräch zu kommen.

Diesmal wollen wir gemeinsam Brettspiele spielen.
Ob bekannte Klassiker oder etwas Neues ausprobieren – jede*r kann, keine*r muss mitmachen.

Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.
Einfach vorbeikommen und dabei sein!

Flyer herunterladen

selbsthilfeWISSEN vom 08. bis 15.11.2024

selbsthilfeWISSEN vom 08. bis 15.11.2024

Digitale Fortbildungswoche für Selbsthilfegruppen und Interessierte

Bereits zum sechsten Mal veranstalten die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH wieder gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt die digitale Fortbildungswoche „selbsthilfeWISSEN“.
Im November dreht sich alles um das Thema „Junge Selbsthilfe“.

Eingeladen sind sowohl Menschen zwischen 18 und Mitte 30, die einen Einblick in Selbsthilfegruppen speziell für junge Teilnehmer*innen gewinnen möchten, als auch Personen jeden Alters, die Impulse und Anregungen suchen, wie der Einstieg für junge Menschen in eine Selbsthilfegruppe gut gestaltet werden kann.
Die Fortbildungsangebote für Aktive aus der Selbsthilfe und Interessierte sind kostenfrei.

Den Flyer mit den ausführlichen Informationen zu den Programmpunkten finden Sie hier:
Flyer selbsthilfeWISSEN

Wichtig:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

Die Links, mit denen Sie direkt an den einzelnen Veranstaltungen teilnehmen können, finden Sie in der obenstehenden Übersicht und im Flyer.

Entspannter Wochenausklang mit Anti-Stigma-Pop-up Ausstellung, Infos und Musik

Entspannter Wochenausklang mit Anti-Stigma-Pop-up Ausstellung, Infos und Musik

 

Freitag, 06. September, 15-18 Uhr
frankfurter werkgemeinschaft, Musikantenweg 56-58

Die Woche entspannt ausklingen lassen, dabei die Pop-up-Ausstellung der #Mutmachleute anschauen, an Infoständen zu Selbsthilfegruppen und den Angeboten der fwg ins Gespräch kommen, einen Drink an der Musibar und Musik der Band „The black dogs“ lauschen, die um 17 Uhr ein Konzert gibt – dazu laden Sie die fwg und die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt herzlich an den Standort Musikantenweg ein!

Mit ihrer Anti-Stigma Ausstellung „Ein Wir ist stärker als ein Ich! – Gesicht zeigen und Mut machen“ will die Initiative #mutmachleute ihr zentrales Anliegen, das Thema der Stigmatisierung psychisch kranker Menschen, in die Öffentlichkeit tragen. Dabei ermöglichen sie Betroffenen und Angehörigen, Gesicht zu zeigen, um somit auch jenen Mut zu machen, die (noch) nicht über ihre Erkrankungen sprechen können. Auf eindrückliche Weise zeigt die Wanderausstellung auf großformatigen Aufstellern Menschen, die mit ihrer Geschichte Mut machen – immer auf Augenhöhe mit den Betrachter*innen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsflyer ansehen

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Frankfurter Psychiatriewoche 2024 (04.-13.September 2024).
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie hier: Frankfurter Psychiatriewoche

 

In Gründung: „Online-Selbsthilfegruppe für Erwachsene 30+ mit sozialen Angststörungen / sozialer Phobie“

In Gründung: „Online-Selbsthilfegruppe für Erwachsene 30+ mit sozialen Angststörungen / sozialer Phobie“

 

„Zittern, Erröten, Schwitzen; dazu vielleicht das Gefühl, seltsam oder merkwürdig zu wirken.“ –  die Initiatorin sucht Menschen, die ähnliches erleben und wie sie von einer sozialen Angststörung betroffen sind.

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt die Gründungsinitiative der Selbsthilfegruppe für Erwachsene 30+ mit sozialen Angststörungen / sozialer Phobie.

In der (Online-)Selbsthilfegruppe für Menschen ab 30 Jahren soll ein Raum geschaffen werden, in dem sich die Mitglieder austauschen und ihre Erfahrungen miteinander teilen können.

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer herunterladen

„Gesund durchs Jahr“ – Info-Veranstaltung über die Arbeit von Selbsthilfegruppen


Mittwoch, 21. August 2024,  16.00 bis 17.30 Uhr

Gesundheitsamt Frankfurt, Auditorium, Breite Gasse 28

Selbsthilfegruppen …
… können Menschen neue Impulse geben und Mut machen.

Das Leben mit einer chronischen oder psychischen Erkrankung kann eine Herausforderung sein. Im Gespräch mit Menschen, die ähnliche Probleme oder Diagnosen haben, lässt sich in der Selbsthilfegruppe manches aussprechen und fragen, was sonst keinen Raum hat.
Am 21. August berichten Betroffene davon, wie hilfreich der Besuch einer Selbsthilfegruppe sein kann, um gesundheitliche, soziale und seelische Probleme besser bewältigen zu können.
Treffen Sie im Auditorium des Gesundheitsamts engagierte Selbsthilfe-Aktive zu den Themen Rheuma, Parkinson, Depression und Psychose.

Darüber hinaus informieren Mitarbeiter*innen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt darüber, wie Selbsthilfegruppen arbeiten, wie man die passende Gruppe für sich finden kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wenn man selbst eine Gruppe initiieren möchten.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Gesund durchs Jahr “ des Gesundheitsamts Frankfurt.

Das Gesamtprogramm finden Sie hier:
Flyer herunterladen